Im Zeitalter von IoT-Geräten, smarten Autos oder vernetzten Medizingeräten ist das Thema „Embedded Security“ nicht mehr wegzudenken. Wenn die Beleuchtung mit dem Handy gesteuert wird, Autos mehr als 100 Computer enthalten und selbst der Rasenmäher ein Roboter ist, tun sich auch für Angreifende viele Wege auf, ein System zu kompromittieren.
Nicht zu vernachlässigen sind dabei die IT-Sicherheit der eigentlichen Hardware und die folgenden Fragestellungen: Wurden Debug-Zugänge nach der Produktion geschlossen? Können Angreifende sensible Daten aus
dem Speicher auslesen oder gelingt es ihnen gar, eigenen Code auf dem Gerät auszuführen? Wer selbst einmal ty pische Schwachstellen ausgenutzt hat, erkennt schnell, was bei der Prävention von solchen Sicherheitsproblemen wichtig ist. Die Teilnehmenden werden daher selbst zu Angreifenden und lernen anhand praxisnaher Übungen, wie Embedded Devices hardwarenah angegriffen und abgesichert werden. Die Boards, auf denen sie die Übungen machen, sind im Preis inbegriffen. Die Teilnehmenden dürfen sie behalten und zu Hause weiterhacken.
Grundlagen im Umgang mit Linux
Drei Tage
01.-03.04.2025 / 30.09.-02.10.2025 (Tübingen)
€ 3000,00
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer