Bezahlvorgänge im Internet gehören heute zum Alltag. Ohne sie wäre Einkaufen in Webshops nicht machbar. Und für viele Verbraucher gehört das bequeme Shopping vom heimischen Wohnzimmer aus ganz selbstverständlich zum Alltag dazu.
Was aber gibt es zu beachten, damit nicht etwa Kriminelle Zahlungsdaten ausspionieren? Wie lässt sich sicherstellen, dass die Zahlung wirklich für das neue paar Schuhe verwendet wird und nicht auf dem Konto eines Betrügers landet.
Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der Tübinger IT-Security-Firma SySS gibt hierzu bei m€x im HR Fernsehen (11.11.2015, 20:15) wichtige Hinweise.
Die Themen bei "Frag Schreiber"
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer