Unser Mobiltelefon und unser Tablet glauben wir geschützt durch einen Pin-Code. Auch unseren Computer versuchen wir mit Antiviren-Software vor dem Einschleusen schädlicher Software zu schützen.
Sebastian Schreiber zeigt in seinem Live Hacking, wie erschütternd einfach es ist, vertrauliche Gespräche anderer mitzuhören und Einsicht in die Daten fremder Menschen zu bekommen. Und er gibt Tipps, wie man sich zumindest etwas besser absichern kann.
Zeit: Mittwoch, 29.04.2015, 19:30 Uhr
Ort: Festsaal der Tübinger Freien Waldorfschule, Rotdornweg 30, 72076 Tübingen
Moderation: Christine Decker, Technologie-Fördererin der Stadt Tübingen
Weitere Informationen auf der Internetseite der Tübinger Freien Waldorfschule
17.03.2025
Secu4: IT-Recht und Datenschutz für IT-Verantwortliche
19.03.2025
- 21.03.2025
Secu1: Digitale Forensik bei Computern und Smartphones
25.03.2025
- 27.03.2025
SySS auf der eltefa
07.04.2025
- 09.04.2025
Secu2: Incident Response
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer