Anfang April führte der beliebte Messenger-Dienst WhatsApp eine sogenannte "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung" ein. Damit soll die Chat-Kommunikation zukünftig deutlich sicherer werden. Was aber bedeutet das für den Anwender?
IT-Security Consultant Dr. Erlijn van Genuchten prüft bei der Tübinger SySS GmbH im Kundenauftrag täglich, ob Unternehmensnetzwerke ausreichend gegen Hackerangriffe geschützt sind. Im SWR Fernsehen in der Sendung "Kaffee oder Tee" gibt sie am 26.04.2016 um 17:20 Uhr live Auskunft darüber, welche Auswirkungen verschlüsselte Kommunikation auf unseren Alltag haben kann.
"Sicherheit im Umgang mit Internet, E-Mail & Co
23.04.2025
- 24.04.2025
SySS bei der "EPCON: Digitalisierung in EVUs" in Wien
06.05.2025
- 07.05.2025
Hack6: Mobile Device Hacking
07.05.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
12.05.2025
- 13.05.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer