Der Trend, WLAN öffentlich und kostenlos zur Verfügung zu stellen ist auch in Baden-Württemberg angekommen. Das Online-Angebot des SWR nimmt diese Entwicklung zum Anlass, das Thema Sicherheit näher unter die Lupe zu nehmen. Das Fazit: "Bewusster Surfen als zu Hause (ist) nötig".
Das bestätigt auch IT-Security Consultant Gerhard Klostermeier im Interview mit swr.de: "Nutzer müssen sich an öffentlichen Hotspots bewusst sein, was sie tun und auf welchen Websites sie unterwegs sind. 'Es ist sicherlich ein bewussteres Surfen als zu Hause nötig. Das ist einfach nicht das Gleiche', sagte der IT-Security Consulter dem SWR. Wer im Café auf seinen Facebook-Account zugreifen oder einen Einkauf über Amazon erledigen wolle, sei aber relativ sicher. Die meisten größeren Anbieter achteten inzwischen auf eine sichere https-Verbindung."
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer