Zusammen mit dem Dietz-Verlag präsentiert die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin am 07. November 2017 das neue Buch "Digital Politics: So verändert das Netz die Demokratie" von Dr. Aleksandra Sowa, Expertin für Verschlüsselungstechnologien. SySS-Geschäftsführer Sebastian Schreiber zeigt in seinem Vortrag, wie real digitale Gefahren sind.
"Die bequeme und undurchsichtige 'Cyberwelt' macht uns mündig und unmündig zugleich. Big Data, Social Bots, Fake News, Künstliche Intelligenz und Algorithmen können individuelle Freiheiten bedrohen, aber auch demokratiefördernd wirken. Einige wenige herrschen über die Technologie und horten Daten. Wie können wir für informationelle Selbstbestimmung sorgen?"
Datum: 07.11.2017
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung Haus 1, Konferenzsaal Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer