"Was können Hersteller von Internet-of-Things-Geräten tun, um diese smarten Geräte besser gegen digitale Angreifer abzusichern? Eine effektive Methode ist die Durchführung von IoT-Penetrationstests. Ziel dieser Sicherheitsanalysen ist es, Sicherheitslücken und Schwachstellen aufzudecken, die vorhanden sind, auch wenn in einer adäquaten Produkt- oder Systemkonzeption, die Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz berücksichtigt wurden. Mit entsprechenden Prüfverfahren lassen sich potenzielle Risiken in IoT-Geräten auf Ebene der Webapplikation bzw. mobilen App, des Back-End oder der Hardware verringern. So gesehen, stellt sich der IoT-Penetrationstest als zentrales Instrument der Risikominimierung dar und sollte deswegen vor oder spätestens kurz nach der Markteinführung erfolgen. Der exemplarisch vorgestellte Projektplan kann Herstellern, Auditoren, Zertifizierern und Revisoren als Handreichung dienen, um entsprechende Tests in den Prüfungsprozess ihrer IoT-Geräte zu integrieren."
"Das Buch erläutert leicht verständlich die modernen Grundlagen der Revisionsarbeit. Erstmalig für praktische Anwendung systematisiert, führt es in Systeme der Security Intelligence, kognitiven Sicherheit und Schwarmintelligenz ein. Zudem stellt das Herausgeberwerk eine Anleitung für Prüfer im Umgang mit neuen Themen, wie Standard-Datenschutzmodell (SDM), Sicherheitsaudits in der industriellen Produktion und IoT-Umgebung sowie die Handhabung von Hinweisen zur Wirtschaftskriminalität und zu Compliance-Verstößen in den Jahresabschlussprüfungen vor. Damit können Revisoren diese Themen als systematische Prüfungen, Tests und Audits erfassen und umsetzen."
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer