Der neue Präsident der Entschlüsselungsbehörde ZITiS Wilfried Karl fordert, dass Behörden bei Hackerangriffen zurückschlagen dürfen; Verfassungsschützer Maaßen und Innenminister de Maizière stoßen in dasselbe Horn. Als Beispiel nennt Karl den Bundestagshack von 2015: "Wäre es nicht wünschenswert", so fragt er, "entwendete Dateien und Dokumente zumindest auf den Servern der Diebe zu löschen?"
Das klingt ja, als hätte einzig die fehlende Rechtsgrundlage die deutschen Behörden daran gehindert, das Diebesgut zurückzuklauen. So einfach geht das nicht, Herr Karl!
Meine Forderung deshalb: Kein Hacking durch deutsche Behörden – auch weil alles andere als klar ist, wer den Kürzeren zieht.
30.01.2023
- 31.01.2023
Hack6: Mobile Device Hacking
06.02.2023
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
07.02.2023
- 08.02.2023
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
07.02.2023
Awe2: Phishing Awareness
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer