Die „dunkle Seite“ der Digitalisierung hat viele Gesichter: IT-Sicherheitsvorfälle, Schadsoftware, Hackerangriffe, Cybercrime, -war, -terrorism und einige mehr. Computerforensik ist aus dem Bestreben entstanden, Computerkriminalität – so sie denn mit adäquaten Methoden nicht zu verhindern war – wenigstens aufzuklären. Computerforensik beschäftigt sich also mit der systematischen Untersuchung krimineller Handlungen an Computersystemen oder anderen digitalen Systemen. Grundsätzlich ist Computerforensik also die Untersuchung verdächtiger Vorfälle im Zusammenhang mit IT-Systemen, die Sammlung von Beweisen und die Auswertung derselben zur Feststellung von Tatbestand, Täter und Ablauf.
Erschienen in: IT-Sicherheit 2/2017, mit freundlicher Genehmigung der DATAKONTEXT GmbH, www.itsicherheit-online.com
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer