"Smarte Fitnessarmbänder, Smart-Home-Systeme , smarte Autos – plötzlich sind alle Geräte 'intelligent', vernetzt und funktionieren automatisch. Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) bildet ein Netzwerk, bei dem Gegenstände von selbst zusammenarbeiten. Der Mensch darf sich zurücklehnen und profitieren.
Das IoT ist aber auch sehr komplex und kompliziert. So wird der neu gewonnene Komfort im vernetzten Zuhause auch schnell zum Einstiegstor für Hacker und Kriminelle. IoT-Sicherheitstests können zur Verbesserung der Anwendungssicherheit speziell im Internet beitragen.
Die 'smarte' Zahnbürste vermittelt, wie gründlich jeder Zahn geputzt wurde. Die Türklingel überträgt den Besucher im Live-Video aufs Handy. Die Waschmaschine bestellt ihr Waschpulver selbst. Von unterwegs lässt sich der Kühlschrankinhalt überprüfen und der Abendfilm im TV zur Aufnahme programmieren.
Selbst wenn es die smarte Technik noch nicht in den Alltag der breiten Bevölkerung geschafft hat und bislang noch weniger als ein Prozent der deutschen Haushalte 'vernetzt' sind, setzt sich der Trend zur Verknüpfung von Geräten über das Internet fort. Optimistische Zahlen aus Branchensicht gehen davon aus, dass bis 2020 über 30 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein werden."
23.04.2025
- 24.04.2025
SySS bei der "EPCON: Digitalisierung in EVUs" in Wien
06.05.2025
- 07.05.2025
Hack6: Mobile Device Hacking
07.05.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
12.05.2025
- 13.05.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer