"'Normalerweise sollte ein Notebook mit Linux-Betriebssystem deutlich besser gehärtet sein als die meisten Windowssysteme.' Diese Annahme stand am Anfang eines IT-Sicherheitstests eines Linux-Notebooks."
So leitet Expert IT Security Consultant Sebastian Auwärter seinen spannenden Fachartikel über die IT-Sicherheit von Linux-Systemen ein. Obwohl hier eigentlich vergleichsweise wenige Sicherheitslücken zu erwarten sein sollten, stellt sich Auwärter dennoch die Aufgabe, in realistischen Testszenarien ein Notebook mit diesem Betriebssystem zu hacken. Hierzu stehen ihm nur wenige Minuten zur Verfügung, wie es auch bei Angreifenden der Fall wäre, fänden sie etwa ein unbeachtetes Notebook. Das eindeutige Ergebnis: Binnen kürzester Zeit können Angreifende das Notebook entschlüsseln und z. B. auf verschlüsselte Daten zugreifen.
30.01.2023
- 31.01.2023
Hack6: Mobile Device Hacking
06.02.2023
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
07.02.2023
- 08.02.2023
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
07.02.2023
Awe2: Phishing Awareness
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer