Die JNBridge-Netzwerkschnittstelle von Adobe ColdFusion unter Windows kann durch Angreifer missbraucht werden, um bösartigen Programmcode mit Systemrechten auf dem Serversystem auszuführen.
Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit zu drahtlosen Eingabegeräten haben die beiden SySS IT-Sicherheitsexperten Matthias Deeg und Gerhard Klostermeier unter anderem Keystroke Injection-Schwachstellen in weiteren Wireless Presentern gefunden.
SySS IT-Sicherheitsexperte Manuel Stotz fand bei der Untersuchung von Sicherheitsfunktionen der speicherprogrammierbaren Steuerung (engl.
Die Software "Robotic Porcess Automation" (RPA) von Blue Prism wird zur Verwaltung von sogenannten Software-Robotern verwendet, die automatisiert einprogrammierte Aufgaben erledigen.
Bei einem genaueren Blick auf den Proximity-Schlüssel der ABUS Secvest Funkalarmanlage stellten die beiden SySS IT-Sicherheitsexperten Matthias Deeg und Gerhard Klostermeier fest, dass sich dieser mit einfachen, frei verfügbaren Mitteln klonen lässt.
Im Jahr 2016 beschäftigten sich die beiden SySS-IT-Sicherheitsexperten Matthias Deeg und Gerhard Klostermeier mit der Sicherheit von Funkalarmanlagen unterschiedlicher Hersteller und konnten damals verschiedene Schwachstellen finden, die Replay-Angriffe, Brute-Force-Angriffe und das Kopieren von RFID-Tokens ermöglichten (siehe Funkalarmanlagen gehackt und Plusminus: Von wegen sicher - Wie leicht Alarmanlagen zu knacken sind).
SySS-IT-Sicherheitsexperte Matthias Deeg fand im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Keystroke Injection-Schwachstelle im Fujitsu Wireless Keyboard Set LX901.
IT Security Consultant Simon Moser fand im Social Intranet COYO eine Anfälligkeit für persistentes Cross-Site Scripting.
IT Security Consultant Simon Moser stellte fest, dass das "Pages for Bitbucket Server"-Plug-in anfällig für persistentes Cross-Site Scripting ist.
In Mozilla Firefox wurde von Security Consultant Dr. Vladimir Bostanov eine Sicherheitslücke identifiziert. Die SySS GmbH bietet eine Webseite und eine HTML-Testdatei, mit deren Hilfe jeder prüfen kann, ob sein Firefox Browser für einen derartigen Angriff anfällig ist: https://ptvb.
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer