In Client Puzzle Protocols (CPPs) eingebundene Proof-of-Work-Schemata sind früher als Schutzmaßnahmen vor Denial-of-Service (DoS)-Attacken gegen Server im Internet vorgeschlagen worden. Jedoch benötigen solche allgemeinen Lösungen einen hohen Grad an Standardisierung. Auf der Applikationsebene sieht das hingegen anders aus: Unterschiedliche Webapplikation können durch unterschiedliche Client Puzzle Protocols vor DoS geschützt werden, ohne dass sie einem einzigen allgemein gültigen Standard entsprechen. In einem Fachartikel von Dr. Vladimir Bostanov wird die praktische Nützlichkeit von CPPs als Schutz von Webapplikationen vor DoS und anderer automatisierter Angriffe untersucht. Bostanov stellt ein allgemeines Konzept sowie einen spezifischen Algorithmus vor, welcher die notwendigen Voraussetzungen bezüglich solcher CPPs erfüllt. Der Algorithmus wird in JavaScript, WebAssembly, Python und C implementiert, um die Effektivität der Lösung zu testen.
Details finden Sie im Fachartikel in unserer Pentest Library.
17.03.2025
Secu4: IT-Recht und Datenschutz für IT-Verantwortliche
19.03.2025
- 21.03.2025
Secu1: Digitale Forensik bei Computern und Smartphones
25.03.2025
- 27.03.2025
SySS auf der eltefa
07.04.2025
- 09.04.2025
Secu2: Incident Response
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer