Welche Tools braucht ein Hacker für seine Arbeit, wenn er die Sicherheit von IT-Systemen prüfen will? Dieser Frage ging Anna Biselli in einem Interview mit den SySS IT Security Consultants Achim Pfister und Moritz Lottermann nach. Pfister, Spezialist für Netzwerktests, und Lottermann, Fachmann für Hardware-Security, haben beide ihre eigenen Antworten. Während der eine seine Analysen mit Schwachstellen-Scannern wie Nessus oder OpenVAS startet, kann beim anderen durchaus auch ein Lötkolben zum Hackingwerkzeug werden. In einem sind sich die Sicherheitsexperten aber einig: Ihr wichtigstes Tool ist ihr Kopf. Denn: Funde müssen interpretiert, Exploits ggf. abgeändert und Kombinationen von Schwachstellen müssen erkannt werden.
Der vollständige Artikel über die "Lieblingstools der Hacker", in dem auch einiges über selbst entwickelte SySS-Werkzeuge zu erfahren ist, ist zu lesen auf golem.de.
17.05.2022
Secu7: Phishing Awareness
18.05.2022
Secu6: IT-Sicherheit kennenlernen
23.05.2022
- 25.05.2022
SySS auf der GSE DACH Jahrestagung
24.05.2022
- 25.05.2022
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer