SySS Senior IT Security Consultant Moritz Lottermann gibt in einem Beitrag der Zeitschrift auto motor und sport vom 13. Mai 2022 Einblicke in IT-Sicherheitslücken von Ladesäulen und Schwächen in vernetzten Systemen. Hackerangriffe auf diese Systeme sind aufgrund fehlerhafter Konfigurationen meist relativ einfach möglich.
Ladekarten-IDs lassen sich beispielsweise kontaktlos über gewöhnliche Android-Smartphones auslesen. Aber auch ohne den Zugriff auf fremde Karten können Hacker – wie Moritz Lottermann eindrücklich erklärt – mithilfe von Minicomputern an den Ladesäulen selbst Daten (wiederum unter anderem IDs) automatisch abgreifen. Mit den erbeuteten Daten kann dann die Ladesäule entsperrt werden und die Angreifer sind in der Lage, unbemerkt auf Kosten des Opfers zu tanken.
21.03.2023
- 22.03.2023
Hack1/Hack2: Hacking Workshop
23.03.2023
SySS auf der Fachtagung beim Verband HIGH-TECH-ABBUND im Zimmererhandwerk e.V.
23.03.2023
- 24.03.2023
SySS auf der Frühjahrstagung der BenutzerGruppe NetzWerke
23.03.2023
- 24.03.2023
Hack1/Hack2: Hacking Workshop
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer