In unserem neuen SySS Proof-of-Concept Video "Exploiting Bluetooth Trust Relationships" wird an einem anschaulichen Beispiel ein interessanter Angriffsvektor bezüglich Vertrauensbeziehungen zwischen Bluetooth-Geräten demonstriert, auf den die beiden SySS IT Security Consultants Matthias Deeg und Gerhard Klostermeier in einem früheren Forschungsprojekt gestoßen sind.
Weitere Informationen zu dem gezeigten Angriff finden Sie in unserer Veröffentlichung Rikki Don't Lose that Bluetooth Device.
Darüber hinaus haben Matthias Deeg und Gerhard Klostermeier im Laufe dieses Jahres diese und auch zahlreiche weitere Sicherheitsschwachstellen in unterschiedlichen drahtlosen Eingabegeräten wie Funktastaturen und -mäusen sowie Wireless Presentern auf diversen internationalen IT-Sicherheitskonferenzen präsentiert, beispielsweise bei ihrem gemeinsamen Vortrag auf der IT-Sicherheitskonferenz CONFidence 2019 in Krakau.
17.03.2025
Secu4: IT-Recht und Datenschutz für IT-Verantwortliche
19.03.2025
- 21.03.2025
Secu1: Digitale Forensik bei Computern und Smartphones
25.03.2025
- 27.03.2025
SySS auf der eltefa
07.04.2025
- 09.04.2025
Secu2: Incident Response
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer