Pentest Blog: Aktuelle IT-Sicherheitsthemen

Cross-Site Scripting im Admin-Panel von Lucee Server (SYSS-2022-051)

Im Admin-Panel von Lucee Server besteht eine Cross-Site Scripting (XSS)-Schwachstelle. Angreifende können somit JavaScript-Code im Browser ausführen.

mehr ...

SySS auf dem "Security-Meetup 0x50" am 15.02.2023

Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der SySS GmbH, stellt auf der Veranstaltung "Security-Meetup 0x50" anschauliche Live-Hacks vor.

mehr ...

Rechteausweitung in Razer Synapse (SYSS-2022-047)

Razer Synapse erlaubt Angreifenden, ihre Rechte unter Windows zu erweitern, da die Zertifikatsprüfung leicht umgangen werden kann.

mehr ...

Auch Linux macht mal Fehler

Sebastian Auwärter hinterfragt die Sicherheit von Linux-Systemen, bei denen eigentlich vergleichsweise wenige Sicherheitslücken zu erwarten sein sollten.

mehr ...

"Das Abgreifen von Logindaten ist kein großes Problem" – die versteckte Gefahr von Phishing

Sebastian Schreiber zeigt anhand eines eigens kreierten Programms, wie einfach es für Hacker ist, Logindaten abzugreifen oder Absendenummern zu fälschen.

mehr ...

Cross-Site Scripting in Handy Macros for Confluence (SYSS-2022-049)

Durch eine Cross-Site Scripting-Schwachstelle im "Handy Tip"-Makro in Handy Macros for Confluence kann ausführbarer Schadcode in Seiten eingebaut werden.

mehr ...

Rückblick auf die it-sa 2022 – Speed-Hacking mit Sebastian Schreiber

Sebastian Schreiber päsentierte auf der it-sa spannende Live-Hacks zum Thema Funkalarmanlagen, abgefangene Bluetooth-Signale und Umgehung von Paywalls.

mehr ...

Physical Assessments: Wege, in Unternehmen einzubrechen – und dies zu verhindern

Physical Assessments zeigen Wege auf, die Gebäudesicherheit zu umgehen und in Betriebsgelände einzubrechen. Plus: Sie geben Rat zur Unternehmenssicherheit.

mehr ...

Vielfältige Schwachstellen in BACKCLICK Professional (SYSS-2022-026 bis -037)

In BACKCLICK Professional identifizierte die SySS im Rahmen einer Sicherheitsanalyse vielfältige Sicherheitsschwachstellen.

mehr ...

Preisgabe von sensiblen Informationen in Zoom (SYSS-2022-048)

Bei einer Videokonferenz über Zoom werden Chatnachrichten im Installationsverzeichnis gespeichert. Ein Angreifer kann diese Nachrichten entschlüsseln.

mehr ...

Termine

07.07.2025 - 08.07.2025
Hack10: Netzwerksicherheit

15.07.2025 - 16.07.2025
Hack1/Hack2: Hacking Workshop

17.07.2025 - 18.07.2025
Hack1/Hack2: Hacking Workshop

22.07.2025 - 23.07.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen

Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99

Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer

Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de

IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99

Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer

Direkter Kontakt

+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de

IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN

+49 (0)7071 - 40 78 56-99

Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer