Erst war sie für April angekündigt, dann Ende Mai und schließlich doch Mitte Juni: Seit dem 16. Juni 2020 hat auch Deutschland seine Corona-Warn-App, die dabei helfen soll, Menschen bei Kontakt mit Infizierten zu warnen, bevor sie selbst Symptome zeigen.
In unserem neuen SySS Tool Tip-Video: WireBug Tool Set stellen wir unser Tool-Set für die Durchführung von Sicherheitsanalysen von Voice-over-IP (VoIP)- und Unified Communication (UC)-Systemen mit dem Namen WireBug vor, das von SySS IT Security Consultant Moritz Abrell entwickelt wurde.
In unserem neuen SySS Proof of Concept-Video: Apple iOS Mobile Device Management (MDM) Restriction Bypass wird eine spezielle Schwachstelle in der Mobile Device Management (MDM)-Funktionalität von Apples Betriebssystem iOS demonstriert, die von unserem IT-Sicherheitsexperten Philipp Buchegger gefunden wurde.
Am 1. Juli 2020 gab es eine Premiere in der Sendung "Chefsache" im Regio TV Bodensee: ein Live-Hacking – präsentiert von SySS-Geschäftsführer Sebastian Schreiber.
Im B5-Podcast "Umbruch" spricht Sebastian Schreiber über Bitcoins und deren Zusammenhang mit Cyberattacken. Diese digitale Währung wird unter anderem nicht nur dafür genutzt, um illegale Substanzen oder Gegenstände im Internet zu erwerben, sondern sie spielt auch eine große Rolle für Hacker.
In unserem neuen SySS Proof of Concept-Video "ABUS Secvest Sniffing Attack" demonstriert SySS IT-Sicherheitsexperte Matthias Deeg einen Sniffing-Angriff gegen die unsichere Funkkommunikation einer ABUS Secvest Funkalarmanlage und deren Funk-Bedienteil FUBE50001 (Wireless Control Device).
Millionen Menschen nutzen täglich verschiedene Konferenzlösungen. Es werden Vorlesungen, Arbeitsmeetings, Workshops oder auch private Audio/Video-Chats durchgeführt.
Im <kes>-Artikel "Pentest 2010. Was bringt die Zukunft für Penetrationstest?" behauptete Brian Chess, Mitbegründer und damaliger Chief Scientist von Fortify Software, vor etwas mehr als 10 Jahren, dass es den Penetrationstest "in seiner bekannten Form" nicht mehr lange geben werde.
Die ANTON-Webapplikation der solocode GmbH war anfällig für Cross-Site Scripting-Angriffe. Ebenso war es möglich, automatisiert die Passwörter von Benutzern in großem Stil durchzuraten.
In unserem neuen SySS Tool Tip-Video "Burp Extender JSON API for PortSwigger Burp Suite" stellen wir die Erweiterung Burp Extender JSON API für das Sicherheitstool Burp Suite von PortSwigger vor.
12.04.2021
- 14.04.2021
Secu1: Digitale Forensik bei Computern und Smartphones
13.04.2021
SySS auf der it-sa 365
13.04.2021
Secu7: Phishing Awareness
14.04.2021
Secu6: IT-Sicherheit kennenlernen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer