Razer Synapse vor 3.7.0830.081906 erlaubt Angreifenden, ihre Rechte unter Windows zu erweitern. Ermöglicht wird dies (wie bereits bei SYSS-2021-058) dadurch, dass der Dienst Bibliotheksdateien aus einem Standardverzeichnis einbindet, auf welches Angreifende vor der Installation Schreibrechte besitzen. Zusätzlich zum Angriffsweg von SYSS-2021-058 müssen Angreifende nun signierte Bibliotheksdateien verwenden. Allerdings prüft Razer Synapse lediglich, ob überhaupt eine Signatur vorliegt, nicht jedoch, ob diese gültig ist. Die Zertifikatsprüfung kann somit leicht umgangen werden.
Detaillierte Informationen zu der gefundenen Schwachstelle finden Sie in unserem Security Advisory / You will find detailed information about these security issues in our Security Advisory:
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer