(At the moment, only available in German.)
(1) Datenschutz und der sichere Umgang mit Ihren Daten sind uns ein wichtiges Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen: Art. 12 und 13 der EU-DSGVO.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
SySS GmbH
Schaffhausenstraße 77
72072 Tübingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7071 40 78 56-0
info(at)syss.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)syss.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihnen stehen nach EU-Datenschutzgrundverordnung folgende Rechte zu:
Alle Informations-, Löschungs- und Berichtigungswünsche, Auskunftsanfragen, Anfragen zur Datenübertragbarkeit oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail oder per Post an
SySS GmbH
persönlich/vertraulich
Datenschutzbeauftragter
Schaffhausenstraße 77
72072 Tübingen
datenschutz(at)syss.de
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.
Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
Zugriffe über FTP werden mit anonymisierter Angabe zu Benutzername und IP-Adresse protokolliert und für 60 Tage aufbewahrt.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Webauftritt als Verlinkung auf https://www.youtube.com/c/SySSPentestTV eingebunden. Um die Videos abzuspielen, verlassen Sie den Webauftritt der SySS GmbH. Dabei werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre durch Abspielen des Videos erteilte Einwilligung. Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, sichert Google einen Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln zu. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung, dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden keine Tracking-Cookies eingesetzt. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo-Webanalyse erfasst. Klicken Sie den Opt-out-Button, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die in §1 Abs. 2 angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Wir setzen immer ein sogenanntes anonymisiertes Tracking ein. Dabei werden Empfängerreaktionen (Öffnung eines Mailings, Klicken auf Text- und Bild-Links, Herunterladen von Bildern mit einem E-Mail-Programm) erfasst und anonymisiert zu statistischen Zwecken gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Nutzer ohne explizite Einwilligung ist aus den gespeicherten Daten nicht möglich. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die SySS GmbH nimmt den Datenschutz sehr ernst. Sie können sich bei der SySS GmbH ausschließlich per unverschlüsselter E-Mail (jobs@syss.de) bewerben. Wir verarbeiten Ihre Daten in unseren IT-Systemen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Soweit Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen und persönliche Daten per unverschlüsselter E-Mail überlassen, willigen Sie in diesen Übertragungsweg ein. Ebenso willigen Sie darin ein, dass wir per unverschlüsselter E-Mail mit Ihnen im Bewerbungsprozess kommunizieren, etwa den Eingang per unverschlüsselter E-Mail bestätigen. Rechtsgrundlage für den Kommunikationsweg ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und f DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur unverschlüsselten E-Mail-Kommunikation jederzeit per E-Mail an jobs@syss.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder – im Falle einer Einstellung - in die Personalverwaltung der SySS GmbH überführt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Rechte der Betroffenen Sie haben nach Maßgabe der DSGVO und des BDSG Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung und Datenübertragung. Wollen Sie Ihre Rechte geltend machen, können Sie sich direkt an unsere Personalabteilung wenden jobs@syss.de. Weitere Informationen, etwa über die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite, finden Sie in § 3 .
Sollten Sie uns vor Ort besuchen, möchten wir Sie über die vorhandene Videoüberwachung unseres Firmengebäudes informieren. Der Verantwortliche für die Videoüberwachung ist SySS GmbH (siehe § 1). Überwacht werden die gesamte Außenhaut sowie teilweise der private Zugang der anliegenden Wohnung. Ausführliche technische Informationen erteilt Ihnen gerne auf Anfrage unsere IT-Abteilung.
Die Überwachung findet zu folgenden Zwecken statt:
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Berechtigte Interessen sind: Schutz des Eigentums von SySS GmbH. Speicherdauer der Aufnahmen beträgt 72 Stunden. Zu den Betroffenenrechten siehe § 2.
Kontaktangaben unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie in § 1.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.syss.de/datenschutzerklärung von Ihnen abgerufen werden.
DO NOT HESITATE TO GET IN TOUCH +49 (0)7071 - 40 78 56-0 or anfrage@syss.de | OUTSIDE REGULAR OFFICE Hours CALL +49 (0)7071 - 40 78 56-99
As a framework contract customer please dial the provided on-call service number
DO NOT HESITATE TO GET IN TOUCH +49 (0)7071 - 40 78 56-0 or anfrage@syss.de
OUTSIDE REGULAR OFFICE Hours CALL +49 (0)7071 - 40 78 56-99
As a framework contract customer please dial the provided on-call service number
GET IN TOUCH
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 or anfrage@syss.de
OUTSIDE REGULAR OFFICE Hours
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
As a framework contract customer please dial the provided on-call service number