Bezahlprozesse direkt über App-Stores abzuwickeln ist für Kunden ebenso wie für Verkäufer eine komfortable Option. Das gilt für Android und für iOS. Die beiden IT-Security Consultants Finn Steglich und Alexander Straßheim haben "In-App Billing" (Android) bzw. "In-App Purchase" (iOS) genau unter die Lupe genommen.
Ihr Fachartikel "Digitaler Kassenraub. Austricksen von In-App-Bezahlfunktionen" - erschienen in der iX 7/2015 (S. 52-55) - zeigt auf, wie es Angreifern gelingen kann, ihre Einkäufe "umsonst" zu tätigen. Und er stellt Gegenmaßnahmen dar, mit denen Entwickler ihre Apps vor derartigen Manipulationen schützen können.
Ein kleines Demo-Video zeigt außerdem das Umgehen von In-App Purchases unter iOS.
14.01.2025
- 15.01.2025
Hack1/Hack2: Hacking Workshop
16.01.2025
- 17.01.2025
Hack1/Hack2: Hacking Workshop
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer