Die Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots ist heute ebenso verbreitet wie beliebt. Trotzdem sollten Nutzer sich auch potenzieller Risiken bewusst sein, wie IT-Security Consultant Roman Stühler gegenüber RTL Aktuell betont: "Der Client baut eine Verbindung zum Internet auf. Ich als Angreifer hänge mich jetzt genau in diese Verbindung. Ich täusche dem Client vor, dass ich das Internet bin. Und dem Internet täusche ich vor, dass ich der Client bin."
Hat ein solcher Man-in-the-Middle-Angriff Erfolg, läuft der gesamte Datenverkehr des entsprechenden Clients über den Rechner des Angreifers: "Wenn ich jetzt Ihr PayPal-Passwort mitlese, dann könnte ich natürlich Geld mit einer entsprechenden Transaktion auf mein Konto überweisen." Entsprechend vorsichtig sollten Nutzer also sein und keine sensiblen Daten wie z. B. Passwörter für Online-Finanzanwendungen oder ihren E-Mail-Account in öffentlichen WLANs preisgeben.
Den Beitrag vom 12.02.2017 zum Nachsehen finden Sie in der RTL-Mediathek.
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer