"Wieder ein Terroranschlag, wieder verheerende Ausmaße, wieder erschienen die Behörden gleichermaßen ahnungs- wie machtlos.
Dabei soll es im Internet immer wieder Hinweise auf bevorstehende Tat geben. Die technische Schwelle ist niedrig, jeder mit Internetzugang kann Informationen verbreiten und konsumieren. Die Ortung der Informationsquellen kann jedoch sehr schwierig sein.
Wie beherrschbar sind die technischen Möglichkeiten des Internets? Welche Möglichkeiten der Früherkennung von Anschlägen gibt es für Geheimdienste? Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit:
Moderation: Alexander Kähler"
phoenix Runde: Mi. 24.05.17, 22.15 - 23.00 Uhr; Wdh. Do. 25.05.17, 00.00 Uhr
30.01.2023
- 31.01.2023
Hack6: Mobile Device Hacking
06.02.2023
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
07.02.2023
- 08.02.2023
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
07.02.2023
Awe2: Phishing Awareness
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer