Der WDR berichtete kürzlich über einen brandaktuellen IT-Sicherheitsvorfall im NRW-Schulministerium, bei dem Tausende sensible Daten von Lehrkräften geleakt worden und über das Internet an die Öffentlichkeit geraten sind. Die Kritikalität der unzureichenden internen IT-Sicherheit war der QUA-LiS (Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule) bereits länger bekannt. Schon vor einigen Monaten bat diese nämlich beim zuständigen Schulministerium um externe Unterstützung und eine dringende Einleitung von IT-Härtungsmaßnahmen – unter anderem in Bezug auf Aktualität der Systeme und Datensicherheit. SySS-Geschäftsführer Sebastian Schreiber gab hierzu ein Statement ab. Das NRW-Schulministerium beteuert, in Zukunft nicht mehr auf Penetrationstests zu verzichten. Bisher wurden keine IT-Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt, heißt es.
Den vollständigen WDR-Beitrag und den entsprechenden Artikel finden Sie hier.
27.01.2025
- 28.01.2025
Hack4: Angriffe gegen VoIP-Infrastrukturen
03.02.2025
Secu5: Planung und Durchführung von Penetrationstests
04.02.2025
- 05.02.2025
Hack7: Sicherheit und Einfallstore bei Webapplikationen
05.02.2025
Secu6: Krisenkommunikation bei IT-Sicherheitsvorfällen
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de | IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Ihr direkter Kontakt zu SySS +49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN +49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer
Direkter Kontakt
+49 (0)7071 - 40 78 56-0 oder anfrage@syss.de
IN DRINGENDEN FÄLLEN AUSSERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN
+49 (0)7071 - 40 78 56-99
Als Rahmenvertragskunde wählen Sie bitte die bereitgestellte Rufbereitschaftsnummer